Silbertuch Pazifik
Silbertuch "Pazifik"
- Anlaufschutz für Silber, Kupfer und andere Metalle
- Im Silberwarenhandel und Museen seit Jahren bewährt
- Schützt vor Schadgasen: Schwefelwasserstoff, Schwefeloxide, Stickoxide und Chloride
- Baumwolle mit Silberpartikeln
- Rollenbreite 1170 mm
- Preis pro lfm
- Auch als fertige Säckchen nach Maß erhältlich!
Wirkung
Das Silbertuch besteht aus Baumwolle, in das Tausende Silberpartikel eingearbeitet sind. Bei der Herstellung wird ein Baumwolltuch mit Silbernitrat getränkt und anschließend das Silber auf dem Baumwolltuch ausgefällt. Auf der Oberfläche der Fasern liegt somit reines, kolloidales Silber vor, das den Schadgasen eine sehr große Angriffsoberfläche bietet. Ein Silberobjekt, rundum von diesem Tuch umhüllt, ist perfekt gegen alle Schadgase geschützt, denn alle für Silber schädlichen Gase reagieren bereits mit dem im Tuch enthaltenen Silber, bevor sie das eigentliche Silberobjekt erreichen. Silbertuch Pazifik wirkt nicht durch Freisetzung irgendwelcher Chemikalien und hat somit keinerlei schädigende Wirkung auf andere Kunstobjekte.
Die braune Farbe rührt vom kolloidalen Silber her. Die Reaktion mit den Schadgasen verfärbt das Tuch in Richtung schwarz, sodass Sie erkennen können, ob das Tuch noch wirksam ist oder nicht.
Wofür eignet sich Silbertuch?
Silbertuch Pazifik ist besonders geeignet für Silberwaren in Depotschränken oder im liturgischen Gebrauch, für die aus dem Silbertuch passende Schutzhüllen genäht werden. Das Tuch ist im Silberwarenhandel und in Museen bestens bewährt.
Anwendung
In Vitrinen wird Silbertuch Pazifik idealerweise so platziert, dass eindringende Schadstoffe gezwungen sind, durch das Silbertuch zu strömen, bevor sie das Silberobjekt erreichen können. Das Silbertuch wird somit am besten in die Nähe der Undichtigkeiten angebracht, bie Sturzvitrinen z.B. in der Nut für die Sturzhaube. Sofern es aus optischen Gründen nicht möglich ist, das Silbertuch in der Nähe der Öffnungen anzubringen, sollte den Schadstoffen eine größtmögliche Fläche an Silbertuch angeboten werden (Beziehen der Rückwand o.ä.), um die Wahrscheinlichkeit zu erhöhen, dass die Schadstoffe mit dem Silbertuch reagieren und nicht mit dem Silberobjekt. Bei Vitrinen mit Frontscheiben empfehlen wir, die vertikalen Glasfugen mit Klebeband 3M Typ 850 abzukleben.
Bei Schubladen wird ein loser Stofflappen ganzflächig über die Silbergegenstände gelegt, sodass der Schubladeninhalt vollständig geschützt ist. Für die Lagerung von Silberwaren in Depotschränken fertigen wir für Sie Säckchen auf Maß.
Beim Verarbeiten des Tuchs sollte eine Staubmaske getragen werden.
Allgemeines zu Anlaufschutz für Silber und Kupfer
Für das Anlaufen von Silber sind neben Schwefelwasserstoff noch einige Schadgase wie Schwefeloxyde, Stickoxyde und Chlor verantwortlich, wobei die relative Luftfeuchtigkeit ebenfalls von Bedeutung ist. Die bisher praktizierten Methoden, Silber zu schützen - wie Lacke, Beschichtungen oder flüchtige chemische Substanzen (VPI) - haben alle nachteilige Wirkungen gezeigt. Die Anwendung von Schadstoffabsorbern dagegen verhindert ein Anlaufen des Silbers ohne die Silberoberfläche zu tangieren oder zu verändern..
Allgemeine Schadstoffabsorber wie Purafil oder Aktivkohle sind in der Lage, das Anlaufen von Silber beträchtlich zu verzögern. In Vergleichstests hat sich jedoch gezeigt, dass spezielle Absorber auf Basis von modifiziertem Zinkoxyd oder Tücher mit Silberpartikeln hier noch wesentlich besser abschneiden.
Oddy getestet - Infos auf Anfrage
Material | Baumwollvlies mit Silberpartikeln |
---|---|
Rollenbreite | 1170 mm |
Rollenlänge | 100 yards (91,4 m) |
Weitere Eigenschaften | 149 g/m² |
-
Corrosion Intercept6,21 € 5,22 €
-
Aktivkohlegewebe109,48 € / lfm 92,00 €