Umgebungstemperatur mind. 20°C, am besten mind. 23°C, Ausgangsfeuchte des Objektes nicht über 55% rF
Kalibrierung des Messgerätes an der Luft, Batteriestand prüfen.
Schweißen des Zeltes um das Objekt herum, Folie doppelt, Schweißnaht doppelt, Schweißgerät je nach Anzahl der Lagen auf Stufe 3 – 10 (an Probestück prüfen!), Bitte sehen Sie ausreichend Platz vor, damit die Wärmeentwicklung der Sauerstoffabsorber sich nicht auf das Objekt auswirken kann und Sie von außen das Messgerät im Innern bedienen können.
Zwischendurch den Sauerstoffindikator Oxy-Eye sichtbar am Zelt innen ankleben
Ggf. Test Insekten Prüfkörper einlegen.
Eine Öffnung lassen
Durch die Öffnung: Die Sauerstoffabsorber möglichst weit weg vom Objekt gut verteilen, am besten getrennt durch Wellpappe, Trockenmittel Beutel möglichst zwischen Sauerstoffabsorber und Objekt platzieren, als letztes das Messgerät so in das Zelt legen, dass es von außen bedient werden kann.
Nach 3 - 7 Tagen Messung mit dem Sauerstoff Messgerät.
Regelmäßige Messungen alle 3-4 Tage. Sind die Oxy Eye Sauerstoffindikatoren pink (O2 Gehalt unter 0,1%), kann auf die Messungen auch verzichtet werden.
Nach dem Erreichen von 0,3% muss das Zelt bei 23°C 6 Wochen geschlossen bleiben, bei 20°C 7,5 Wochen.